Am 26.09.2025 fand bei glücklicherweise trockenem Wetter am Baum der Menschenrechte in Kulmbach – dieser befindet sich im Ruster Garten beim Ritterspielplatz, zwischen Pörbitscher Weg 2 und 3 – zum Tag des Flüchtlings eine gemeinsame Aktion mit dem UNESCO Paul-Gerhardt-Kindergarten statt, einer DIE KITA Einrichtung unter der Leitung von Monika Hoffmann.
Anwesend war auch die 12. Klasse Maurer und Betonbauer der UNESCO Projektschule Berufliches Schulzentrum Kulmbach mit ihren Lehrkräften sowie dem UNESCO Schulkoordinator Herrn Jürgen Prinz.
Die Politik vertrat Dr. Ralf Hartnack, 3. Bürgermeister der Stadt Kulmbach.Nach einleitenden Worten – auch die am Folgetag in Berlin stattfindende Kundgebung „All Eyes on Gaza“ fand Erwähnung – durften die Kinder singen und selbst mitgebrachte Wunschzettel für Kinder auf aller Welt vorlesen. Diese wurden durch die Schüler des Berufsschulzentrums an den Baum gehängt. Wünsche waren u. A.:
„Ich wünsche mir, dass jedes Kind genug zu essen und zu trinken hat“, „Alle Kinder sollen ein Haus haben und beschützt sein“, „Ich wünsche allen Kindern auf der Welt, dass sie spielen können“ oder „Ich wünsche mir, dass es allen Kindern auf der Welt gut geht“.
Schließlich wurden die neuen „Kontinentalplatten“, deren Kontinente vorher von den Kindern bemalt und von unserem Gruppenmitglied Gertrud Murr-Honikel wetterfest lackiert und auf lasierte Sperrholzplatten aufgeklebt worden waren, angeschraubt.
Die neuen Kontinentalplatten im Detail
Abschließend richtete Dr. Ralf Hartnack einige Grußworte an die Versammelten und die Veranstaltung war schneller über der Bühne, als wir schauen konnten. Gut für die Kinder – die dann noch reichlich Zeit hatten, um sich bis zur Abholung durch einen Bus von Schütz Reisen GmbH auf dem Ritterspielplatz zu vergnügen.
Ein rundum gelungener Aktionstag – wir danken allen Beteiligten sehr herzlich!
